Digitales Röntgen

Ein unverzichtbarer Bestandteil der modernen bildgebenden Diagnostik

Man erhält innerhalb von Sekunden ein digitalisiertes Zahnbild auf einem Bildschirm, das sofort zur Beurteilung des untersuchten Bereichs genutzt und mit dem Patienten sowie Kollegen besprochen werden kann.

Die Strahlenbelastung der digitalen Röntgentechnik ist um bis zu 90 Prozent gegenüber der klassischen Analogtechnik reduziert. Dies liegt darin begründet, dass die digitale Speicherfolie wesentlich empfindlicher ist als der konventionelle Röntgenfilm.

Digitale Röntgenbilder haben im Vergleich zu konventionellen Bildern eine höhrere Bildqualität und bilden Zahn- und Knochenstrukturen hervorragend ab. Sie können mit dem Computer sofort nachbearbeitet werden; weitere Details können so sichtbar werden. Auf diese Weise unterstützen sie eine schnelle und genaue Diagnose.

Die Digitalbilder können einfach an Patienten weitergegeben werden; ebenso an Mit- oder Nachbehandler. Umständlicher und zeitaufwendiger Versand von qualitativ schlechteren Kopien gehören der Vergangenheit an.

Umweltfreundlich: Analoge Röntgenfilme und die entsprechenden Entwicklungschemikalien, wie sie beim konventionellen Röntgen notwendig waren, werden nicht mehr benötigt. Auf diese Weise leistet der Einsatz der digitalen Röntgentechnik einen wichtigen Beitrag zur Schonung und zum Erhalt einer gesunden Umwelt.